Es duftet fein nach Weihnachten!
Sonntag, 10. Januar 2016
Adventsgirlande
Es duftet fein nach Weihnachten!
Mittwoch, 9. Dezember 2015
Samichlous
Ein grosser Sack überraschte die Kinder
und jedes Kind erhielt ein Samichloussäckli
und jedes Kind erhielt ein Samichloussäckli
Das Samichlous- Musikspiel erfreute alle Kinder
Der kleine Weihnachtsmann,
eine wunderschöne Geschichte
für Klein und Grosss
Sonntag, 6. Dezember 2015
Lebkuchen
...auch das Schlecken und Schnausen kam nicht zu kurz. !
Lebkuchenrezept
600 g Mehl
1 Päckli Backpulver
280 g Zucker
1 Prise Salz
3 Essslöffel Kakaopulver
1 Päckli Lebkuchengewürz
1 dl Sonnenblumenöl
6 dl Milch
Alle Zutaten mischen, bei 170 Grad 30 - 35 Min. backen.
Montag, 16. November 2015
Märchennachmittag
Liebe Kinder, liebe Märchenfreunde
Gerne lade ich euch zum Märchennachmittag am
Freitag, 27.11.2015 um 15 Uhr ein.
Es freut mich ganz besonders, dass Monika Kellenberger,
Märchenerzählerin und Kindergärtnerin
uns in die wunderbare Märchenwelt mitnimmt.
Nach der Erzählung erhalten alle Kinder ein feines Zvieri.
Kosten pro Person Fr. 5.-
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung corinne_graber@bluewin.ch
079 267 05 87
Gerne lade ich euch zum Märchennachmittag am
Freitag, 27.11.2015 um 15 Uhr ein.
Es freut mich ganz besonders, dass Monika Kellenberger,
Märchenerzählerin und Kindergärtnerin
uns in die wunderbare Märchenwelt mitnimmt.
Nach der Erzählung erhalten alle Kinder ein feines Zvieri.
Kosten pro Person Fr. 5.-
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung corinne_graber@bluewin.ch
079 267 05 87
Sonntag, 15. November 2015
Laterne gestalten
Für den Laternenumzug gestalteten wir herbstliche Laternen aus gepressten Blättern
Klebefolie an allen vier Ecken mit Klebstreifen befestigen
gepresste Herbstblätter darauflegen und festdrücken
Rand der Klebefolie mit Bostic festmachen
Käseschachtelideckel und Boden mit Heissleim kleben,
Draht anbringen, LED - Kerzli ins Laternli legen und fertig ist die Laterne
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Windliechtli
Bei einem Glas doppelseitiges Klebband aufkleben, Herbstblätter daran drücken und mit Bast umwickeln. Jetzt nur noch ein Rechaudkerzli hineinlegen und anzünden. Fertig ist das Herbstliechtli!
Sonntag, 18. Oktober 2015
Abonnieren
Posts (Atom)